wlw Bauingenieure AG
Zürich | Mels | Graubünden
Mitglied suisse.ing
Bushaltestelle Tamina Therme, Bad Ragaz
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) verlangt, dass Bushaltestellen hindernisfrei sind und Menschen mit Mobilitätseinschränkung den autonomen Ein- und Ausstieg ermöglichen. Die Busbuchten oder Fahrbahnhaltestellen müssen auf die jeweiligen Örtlichkeiten abgestimmt werden.
Die Politische Gemeinde Bad Ragaz beauftragte uns mit dem Neubau einer behindertengerechten Bushaltestelle bei der Tamina Therme in Bad Ragaz. Nachdem zuerst Studien bezüglich Standortwahl erstellt wurden, folgte die Projektierung der Bushaltestelle inklusive Ausstattungselemente wie Fahrgastunterstand, etc.
Die neue Bushaltestelle wird als Fahrbahnhalt ausgebildet, welche entlang der Haltekante mit einer Betonplatte ausgeführt wird.
Für die Anpassungen der Strassenflächen und des neuen Gehwegs wurden eine frostsichere Fundationsschicht und ein 2-schichtiger Asphaltbelag (Trag- und Deckschicht) verwendet. Die 12.00 m lange Haltekante wurde mit Natursteinen aus Granit, Typ Gallus-Bord Anschlag 22 cm, ausgeführt. Die weiteren Abschlüsse wurden ebenfalls mit Natursteinen aus Granit realisiert.
Im Zuge der Bauarbeiten mussten auch Anpassungen an der Beleuchtung und den Werkleitungen gemacht werden.
Die Leistungen der wlw Bauingenieure AG umfassten sämtliche Phasen der Projektierung, Ausschreibung, Ausführung, Bauleitung bis zum Projektabschluss.
Bauherr
Unternehmer
Bauzeit
2024
Bausumme
Fr. 175'000.-